Fastenwandern im Müritz Nationalpark
Erlebe Fasten, Wandern und Entspannung in kleiner Gruppe. Genieße Natur, Yoga, Kreativität und gesunde Ernährung für neue Energie und Klarheit.


Fastenwandern und Entspannung
Fastenwandern an der Müritz. Genieße eine Auszeit mit Fasten nach Buchinger/Lützner in kleiner Gruppe. Tägliche Wanderungen beleben Körper und Geist, während Meditation und Yoga für innere Ruhe sorgen. Entspanne, werde kreativ im Werkstattatelier und lass dich von regionalen Säften und Brühen verwöhnen. Finde neue Leichtigkeit und Klarheit inmitten der Natur.
Leistungspaket
1 Woche | 850€ PRO PERSON
- 6 Übernachtungen im EZ
- Kleingruppe max. 7 TN
- Yoga und Meditation
- Saunanutzung
- Professionelle Betreuung
- Informative Vorträge
- 5 geführte Wanderungen
- Baden, Paddeln, Ausflüge
- Workshops
- Fastenutensilien
- Kneippen und Waldbaden
- Tees in Bioqualität
- Bio Fastensuppen & -säfte
- Belebtes Wasser
- Shuttleservice
- Willkommensgeschenk
Termine
23.06.2025 - 29.06.202521.07.2025 - 27.07.2025
08.09.2025 - 14.09.202522.09.2025 - 28.09.2025
- 06.10.2025 - 12.10.2025
- 10.11.2025 - 16.11.2025
- 24.11.2025 - 30.11.2025
- 08.12.2025 - 15.12.2025
Hier kannst Du dich zum Fastenwandern anmelden

Deine Fastenleiterin
Was meine Fastenkurse besonders macht
• Persönliche, kompetente Begleitung in Kleingruppen (max. 7 Teilnehmende)
• Ganzheitliches Konzept: Fastenwandern, Yoga, Workshops, Vorträge & Naturerleben
• Bio-Fastenverpflegung, hochwertige Fastenutensilien & liebevolle Details
• Nachhaltiger Rückzugsort mit Sauna, Atelier und Garten
• Unterstützende Körper- und Klangmassagen (nach Vereinbarung möglich)
• Individuelle Betreuung vor, während und nach dem Kurs (inkl. Online-Nachbegleitung)
• Einzelzimmer mit Bad, Wohlfühlambiente & Community-Space
Fasten ist mehr als Verzicht – es ist eine bewusste Reise zu sich selbst. Als ärztlich geprüfte Fastenleiterin begleite ich dich auf diesem Weg mit medizinischem Wissen und psychologischer Expertise – an einem Ort, der zum Bleiben einlädt.
Deine Auszeit inmitten der Natur
Tauche ein in die beruhigende Schönheit der Mecklenburgischen Seenplatte und erlebe eine wohltuende Kombination aus Fasten, Wandern und Entspannung. In einer kleinen, vertrauten Gruppe von maximal sieben Teilnehmern erlebst du Fasten nach Buchinger/Lützner und dessen wohltuende Wirkung auf Körper, Geist und Seele.
Sanfte Bewegung
Täglich geht es bei 3-4-stündigen Wanderungen durch schöne Wälder, vorbei an ruhigen Seen und entlang kuscheliger Waldwege.
Und das tut besonders beim Fasten gut: Die Bewegung an der frischen Luft unterstützt deinen Kreislauf, fördert die innere Reinigung, wirkt dem Muskelabbau entgegen und schenkt dir neue Energie und Kraft.
Täglicher Rhythmus für Körper und Geist
Der Morgen startet mit einer wohltuenden Meditation und einem kurzen Vortrag, der dir breites Wissen über Fasten und Ernährung vermittelt. Am Abend hilft eine sanfte Yogasession, den Tag ausklingen zu lassen und in eine tiefe Ruhe zu finden.
Zeit für dich – Entspannen und kreativ sein
Nach den Wanderungen bleibt genügend Zeit, um dich zurückzuziehen oder Neues zu entdecken. Genieße die Ruhe im behaglichen Zimmer, entspanne vorm Kamin, im Garten, in der Sauna oder werde kreativ beim Basteln und Werkeln im Werkstattatelier. Hier kannst du deinen Gedanken freien Lauf lassen und deine innere Balance finden.
Sanfte Ernährung und bewusste Pausen
Zu festen Zeiten genießt du hausgemachte Gemüsebrühen und frisch gepresste Säfte aus regionaler, ökologischer Landwirtschaft, die dich sanft durch das Fasten begleiten. Frisches, gefiltertes Wasser und Tee in Bio-Qualität stehen dir jederzeit zur Verfügung – für die kleinen Wohlfühlmomente zwischendurch.
Erlebe, wie Fastenwandern Körper und Geist belebt, und lass die Mecklenburgische Seenplatte dein Kraftort für neue Leichtigkeit und innere Klarheit werden. Dein Wohlbefinden steht hier im Mittelpunkt – Schritt für Schritt, Atemzug für Atemzug.
Ablauf und Vorbereitung aufs Fasten

- Start in den Tag mit einer kurzen Morgenmeditation.
- Anschließend gemütliche Morgenrunde am langen Eichentisch bei leckerem Tee oder optional verdünntem, frischen Saft.
- Danach folgt ein Kurzvortrag mit anschließendem Gruppengespräch.
- Wir werden im Anschluss 3-4 Stunden fastenwandern. Dazu fahren wir auch mal im hauseigenen Kleinbus zu nahegelegen Seen und Wäldern.
- Alternativ machen wir eine Rad- oder Kanutour.
- Wer mag, nimmt seinen Saft für unterwegs mit.
- Nach der Rückkehr kann jeder auf seine Weise entspannen: Ob in der Sauna oder im Werkstattatelier. Hier kann gezeichnet, getöpfert oder mit Holz gearbeitet werden.
- Abends wird gemeinsam die hausgemachte Gemüsebrühe in Bio-Qualität eingenommen und der nächste Tag besprochen.
- Als abendliches Ritual ist eine entspannte Yoga-Session vorgesehen. Die Teilnahme ist, wie bei allen Angeboten, freiwillig.

Eine intensive, auf deine Bedürfnisse abgestimmte Fastenbegleitung ist besonders wichtig und kann in einer Kleingruppe gut umgesetzt werden. Vor allem Neu-Faster profitieren von den persönlichen Gesprächen. Auf Fragen oder eventuelle Begleiterscheinungen beim Fasten gehen wir ganz individuell ein. Darüber hinaus erhältst du alles, was für ein entspanntes, erfolgreiches Fasten wichtig ist:
- hausgemachte Fastenbrühen
- Bio-Tees, Wasser, Sauerkrautsaft
- Glaubersalz, Bitterstoffe
- Heilerde
- Basensalz für Fußbäder
- Wärmeflasche
- Thermoskannen
- Decken
- Bücher und Broschüren rund ums Thema Fasten

Die Entlastungs- und Aufbautage vor bzw. nach dem Fasten sind besonders wichtig. Daher erhältst du ein Manual, in dem du alles für die erfolgreiche Vor- und Nachbereitung deiner Fastenzeit in Friedrichshof findest.
Alternativ begleite ich dich online an insgesamt 4 Gruppenterminen, in denen wir uns online austauschen und individuelle Fragen klären. Bei Interesse, wähle dieses Zusatzangebot bei deiner Buchung aus.
Warum sind Entlastungs- und Aufbautage so wichtig?
Die Entlastungs-und Aufbautage sind wichtiger Bestandteil des Fastenprozesses. Diese führst du bei dir zuhause durch. Viele glauben, entlasten bedeutet weniger zu essen. Das stimmt nicht.
- Bei Entlastungstagen geht es nicht ums Hungern, sondern ums kluge Nähren. Du isst weiterhin gut, nur bewusster und reiner. Das Ziel: dein Darm kann sich optimal entleeren, während du deinen Körper mit wertvollen Nährstoffen verwöhnst.
- Die Aufbautage sind der liebevolle Neustart für deinen Körper. Sie helfen deinem Stoffwechsel, sich behutsam zu regenerieren und deine Darmflora zu stärken.
- Die Dauer der Aufbautage orientiert sich an der Länge deiner Fastenzeit. Je länger und bewusster du diese Tage gestaltest, desto besser gelingt dir der Umstieg auf einen langfristig gesünderen Lebensstil. So konservierst du die positiven Fasteneffekte, wie bspw. eine nachhaltige Körperfettreduktion, mehr Energie und Klarheit.

- Du beziehst während der Fastenwoche ein liebevoll eingerichtetes Doppelzimmer, welches du allein für sechs Nächte belegst.
- Die Zimmer sind, mit Ausnahme eines Zimmers, alle mit zwei Einzelbetten ausgestattet. Diese kannst du im Raum nach deinen persönlichen Vorlieben umstellen oder zusammenstellen, so dass du auch im Doppelbett schlafen kannst.
- Alle Zimmer sind hell und ruhig und bieten genug Platz, um sich gemütlich zurückzuziehen. Zwei Zimmer haben einen direkten Zugang zum Garten.
- Besonders wichtig: Du hast ein eigenes, großzügiges, modernes Bad mit bodengleicher Dusche.
- In der Fastenwoche sollst du dich auf dich konzentrieren. Daher musst du dich weder um die Fastenverpflegung, noch um Bettwäsche, Handtücher oder die Tagesorganisation kümmern. Du erhältst vor dem Start deiner Fastenwoche ein Manual, in dem du auch eine Packliste findest.
- Falls du mit der Bahn anreist, bieten wir dir einen kostenlosen Shuttleservice zum Bahnhof Wittstock an. Parken kannst du auf unserem großzügigen Hof.
- Die Nutzung der Sauna und der Kreativangebote im Werkstattatelier sind im Preis enthalten.
- Ebenso fünf geführte Wanderungen sowie die Begleitung und Einführung ins Fasten nach Buchinger / Lützner.
- Als zertifizierte Nordic Walking -Trainerin biete ich für Interessierte gratis eine Technik-Einführung an.
Verzicht nimmt nicht. Verzicht gibt. Er gibt die unerschöpfliche Kraft des Einfachen.
Heidegger
Mit Fastenwandern zu neuer Vitalität für Körper und Geist
Schenke deinem Körper und Geist eine wertvolle Auszeit im Seminar- und Retreathaus Friedrichshof. Du fastest in einer Kleingruppe mit maximal sieben Teilnehmern nach Dr. Otto Buchinger und Dr. med. Hellmut Lützner. Fasten ist eine sanfte, aber kraftvolle Methode, die seit Jahrhunderten Menschen dabei hilft, neue Energie zu tanken. Mit Gemüsebrühen, frischen Säften und viel Wasser unterstützt du deinen Körper bei seiner natürlichen Regeneration.Das klingt herausfordernd? Keine Sorge – dein Körper ist ein Meister der Anpassung und wird dich mit erstaunlichen Effekten überraschen.
Mehr Wohlbefinden, mehr Frische und Jugendlichkeit. Mehr Gesundheit.
Bereits nach wenigen Fastentagen spürst du, wie sich dein Körper erneuert. Viele TeilnehmerInnen berichten von einem Gefühl der Leichtigkeit und inneren Klarheit. Diese positiven Effekte bleiben dir auch lange nach deiner Fastenauszeit erhalten:
- Dein Immunsystem wird gestärkt
- Deine Zellen erneuern sich Entzündungsprozesse im Körper werden reduziert
- Dein Stoffwechsel reguliert sich Du gewinnst neue Energie und Vitalität
- Deine Haut strahlt
- Dein Schlaf verbessert sich
Fasten öffnet die Tür zu einem gesünderen Lebensstil und hilft dir, alte Gewohnheiten zu überdenken und neue, positive Routinen zu etablieren. Du gibst deinem Körper die Chance, sich selbst zu heilen und zu regenerieren. Gleichzeitig schaffst du Raum für innere Einkehr und neue Perspektiven.
Als Studentin habe ich zum ersten Mal gefastet und war baff, wie toll ich mich während und vor allem nach der Fastenzeit gefühlt habe. Gleichzeitig war ich ziemlich stolz auf mich: Sieben Tage ohne feste Nahrung! Das hatte ich vorher noch nie gemacht. Seitdem bin ich dem Fasten treu geblieben und faste regelmäßig mindestens zweimal im Jahr.
2024 habe ich meine Ausbildung zur Fastenleiterin bei Frau Dr. med. Birgit Lochbrunner abgeschlossenen, die mit dem bekannten Fastenmediziner Prof. Dr. Andreas Michalsen, in der Abteilung für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus in Berlin, zusammenarbeitet.
Ob du zum ersten Mal fastest oder bereits erfahren bist – ich freue mich sehr darauf, dich bei dieser tollen Erfahrung zu begleiten und dich im Fastenprozess bestmöglich zu unterstützen.Das Seminar- und Retreathaus bietet inmitten der ruhevollen Mecklenburgischen Landschaft die optimalen Voraussetzungen für eine entspannte Fastenzeit, die von innerer und äußerer Reinigung begleitet sein wird.
Was passiert beim Fasten im Körper?
Das Fasten nach Buchinger und Lützner bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, von der Gewichtsreduktion über die Verbesserung der Stoffwechselgesundheit bis hin zur Regeneration auf zellulärer Ebene. Es kann Körper und Geist erfrischen, die Heilung unterstützen und eine Zeit der Selbstreflexion und Entgiftung bieten. Besonders die Aktivierung der Autophagie und die Entzündungshemmung sind aus medizinischer Sicht hochinteressant.
Während des Fastens durchläuft der Körper verschiedene physiologische Anpassungen:
1. Energiegewinnung aus Glykogen
In den ersten ein bis zwei Tagen bezieht der Körper seine Energie aus den in der Leber gespeicherten Glykogenreserven. Diese Reserven werden relativ schnell aufgebraucht.
2. Fettabbau und Ketose
Sobald die Glykogenspeicher leer sind, stellt der Körper auf den Abbau von Fettreserven um, um Energie zu gewinnen. Dabei werden Fettsäuren in der Leber zu Ketonkörpern umgewandelt, die als alternativer Energielieferant für das Gehirn und die Muskeln dienen. Dieser Zustand nennt sich Ketose und ist ein zentrales Element des Fastens.
3. Autophagie
Hiebei handelt es sich um einen Selbstreinigungsprozess der Zellen, bei dem beschädigte Zellbestandteile abgebaut und recycelt werden. Dies trägt zur Regeneration der Zellen und zur Vorbeugung von Krankheiten wie Krebs oder neurodegenerativen Erkrankungen bei.
4. Stabilisierung des Insulinspiegels
Der Blutzuckerspiegel sinkt und bleibt stabil, da keine Kohlenhydrate aufgenommen werden. Dies führt zu einer besseren Insulinsensitivität, was langfristig das Risiko für Diabetes senken kann.
5. Reduktion von Entzündungen
Die Ausschüttung entzündungsfördernder Stoffe wie Zytokine wird reduziert, während gleichzeitig die Bildung entzündungshemmender Stoffe gefördert wird.
6. Hormonelle Veränderungen
Fasten wirkt sich auf die Produktion verschiedener Hormone aus. Der Anstieg von Noradrenalin und Adrenalin erhöht kurzfristig den Energieverbrauch. Zudem wird das Wachstumshormon vermehrt ausgeschüttet, was für die Zellerneuerung und den Muskelerhalt wichtig ist.
Wissen
Was bringt Dopaminfasten?
20 Mai, 2025
Grundlagen des Fastens
21 Oktober, 2024
Gesundheitliche Vorteile des Fastens
17 Oktober, 2024
Bananenbrot lecker und saftig
21 März, 2025
Der Fastenplan für Sportler
26 Februar, 2025
Darmgesundheit als Grundlage für psychisches Wohlbefinden
16 Februar, 2025
Der perfekte Fasteneinstieg
2 Februar, 2025
Fasten und mentale Gesundheit
21 Januar, 2025
Die 5 besten Tees für die Fastenzeit
19 Januar, 2025
Fasten für Berufstätige
18 Januar, 2025
Buchinger Heilfasten
13 Januar, 2025
Fastenbrechen leicht gemacht
6 Januar, 2025