Fasten zur Prävention von Diabetes: Aktuelle Forschungsergebnisse

Einleitung

Diabetes Typ 2 ist eine weitverbreitete Stoffwechselerkrankung. Neue Studien zeigen, dass Fasten positive Effekte auf den Blutzuckerspiegel haben kann.

Wie Fasten den Blutzuckerspiegel beeinflusst

  • Fasten reduziert den Insulinspiegel und erhöht die Insulinsensitivität.
  • Der Körper nutzt Fettreserven als Energiequelle, was die Fettverbrennung fördert.
  • Studien zeigen eine signifikante Senkung von HbA1c-Werten.

Welche Fastenmethoden sind bei Diabetes geeignet?

  • Intervallfasten 16:8: Einfache Integration in den Alltag.
  • 5:2-Diät: An zwei Tagen pro Woche reduzierte Kalorienaufnahme.
  • Langzeitfasten: In Absprache mit dem Arzt möglich.

Zusammenfassung

Fasten könnte ein wertvolles Instrument zur Diabetes-Prävention sein. Wichtig ist jedoch die richtige Methode und medizinische Kontrolle.

Weiterführende Links: